21. StiftungIMPACT: Mehr bewegen. Sport in der Stiftungswelt, veranstaltet vom Erich Schmidt Verlag, Berlin, 19.10.2022 Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier
Reform und Aufbruch – Wie Stiftungen aus Herausforderungen Chancen machen, Jahrestagung Stiftung&Sponsoring 2022 veranstaltet vom Erich Schmidt Verlag, ESV-Akademie (Berlin), 08.09.2022
"Netzwerke & Kooperationen", Chancen und Grenzen gemeinschaftlichen Wirkens im Stiftungswesen, Zertifizierter Stiftungslehrgang des Abbe-Instituts für Stiftungswesen, 07.05.2022 Weitere Informationen
19. StiftungIMPACT: Reformierung des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts, Hybridveranstaltung veranstaltet vom Erich Schmidt Verlag, 08.12.2021
Stiftungsfokus "Nachfolge in Stiftungsgremien". Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Fallbeispiele, Webinar veranstaltet vom Erich Schmidt Verlag, 03.06.2021 und 08.02.2022
Stiftungskapital ist Zukunft. Wie Stiftungen die nachhaltige Transformation mitgestalten können, Online-Veranstaltung der GLS Bank, 20.04.2021
Keynote zum #VTFDS2020 – Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen 2020 veranstaltet von stiftungsmarktplatz.eu, online seit dem 24.06.2020 Zum Video geht es hier
Von der Großspende zur Erbschaft, zweitägiges Seminar veranstaltet von legatur und der Fundraising Akademie, 08./09.06.2020, Kassel
Stiftungen – ein wenig die Welt verbessern, Vortrag bei der Volksbank Raiffeisenbank Dachau, 10.10.2019, Dachau
Stiftungsrechtsreform, Vortrag im Rahmen des "Steuerberaterfrühstücks" und der "Informationsveranstaltung für Stifter" der Volksbank Ettlingen, 02.07.2019, Ettlingen
Die Stiftung in einem dynamischen Umfeld – Aktuelle rechtliche und tatsächliche Entwicklungen und ihre Folgen, Grundsätze guter Stiftungspraxis – Ein hilfreicher Orientierungsrahmen!?!, Vortrag in zwei Teilen bei der Braunschweiger Privatbank/beim EngagementZentrum Braunschweig, 27.05.2019, Braunschweig
Nicht so heiß gegessen wie gekocht – Die Datenschutzgrundverordnung zehn Monate nach der Einführung, Vortrag auf dem 9. Fachtag "Fundraising im Gesundheitswesen" des Deutschen Fundraising Verbandes, 25.03.2019, Frankfurt am Main zum Thema: Bilder von Personen richtig verwenden, in: Fundstücke 1/2019, S. 28-29 zum Beitrag
Stiftungen zukunftssicher gestalten, Fallstricke für Vorstände gemeinnütziger Institutionen und wie sie vermieden werden können, Veranstaltung bei der Volksbank Ruhr Mitte, 27.02.2019, Gelsenkirchen
Stiftungen und Vermögensverbrauch, Vortrag bei der Auftaktveranstaltung des Stiftungsnetzwerks der DKM – Darlehnskasse Münster eG, 27.02.2019, Münster
Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Änderungen bei Stiftungen, Präsentaton auf der Stiftungsveranstaltung der Union Investment, 12.07.2018, Frankfurt a. M.
Plötzlich geerbt! – Guter Rat für die Nachlassabwicklung am Beispiel von Vereinen und Stiftungen, Seminar auf dem Fundraising Symposium des Fundraiser Magazins, 23.02.2018, Frankfurt a. M.
Erbschaftsakquisition und Nachlassabwicklung, Tagesseminar veranstaltet von legatur und der Fundraising Akademie, 23.01.2018, Berlin / 29.05.2018, Frankfurt a. M. / 27.11.2018, München / 11.03.2019, Frankfurt a. M.
Rechtssichere Anlage des Stiftungskapitals in dynamischen Zeiten, Vortrag bei den AVANA StiftungsMeetings, 10.10.2017, Berlin / 12.10.2017, München
Über den Tod hinaus. Gründung und Dotation von Stiftungen durch Testament, 8. Berliner Stiftungswoche, 26.4.2017, Berlin
Nachhaltig bleiben II: Nachfolgeregelungen in Vorständen, Stiftungstag Westfalen-Lippe, 24.3.2017, Dortmund
Kooperation von Stiftungen, BFD-Webinar, 25.10.2016
Mustersatzungen aus Sicht der Beratungspraxis, Deutscher StiftungsTag, Fortbildungsveranstaltung für Stiftungsreferenten der Aufsichtsbehörden, 12.5.2016, Leipzig
Der Estate Planner als Stiftungsinitiator – Worauf zu achten ist, 2. Estate Planner Forum des Forums Trainingsmanagement, 19.4.2016, Berlin
Warum Stiftungen in Immobilien investieren, Berliner Immobilienrunde, 19.1.2016, Berlin
Gemeinnütziger Verein vs. Berufsverband – Vor- und Nachteile, Hörfilm e. V., 20.9.2015, Berlin
Publizität ist ihre Sache nicht … Stiftungen, Governance und Transparenz, Rotary-Club Gendarmenmarkt, 17.7.2015, Berlin
Stiftungen für die Wissenschaft, Jour fixe im Rahmen des Programms "Europäische Journalisten-Fellowships" der Freien Universität Berlin, seit 2014, Berlin
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament: Was Sie wissen müssen, zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag, zuletzt seit 2013, wechselnde Orte oder als Online-Informationsveranstaltung (03.03.2021)
Personal und Stiftung – Führung, Nachfolge, Vergütung, 2. IWW-Stiftungskongress, 29.11.2013, Düsseldorf
Treuhandstiftungen und Testamentsspenden, Katharinen Hospiz Stiftung, 17.9.2013, Flensburg
Förderverein oder Stiftung? Welches ist das richtige Instrument für Fundraising und Projektfinanzierung?, 5. Fundraising Tag Baden-Württemberg, 6.5.2013, Stuttgart
Klinikstiftungen als nachhaltige Finanzierungsquelle, Kongress Klinik Marketing, 6.11.2012, Köln
Professionelle Vermögensverwaltung in Stiftungen: im Spannungsfeld von kurzfristigem Kapitalerhalt, Ertragsmaximierung und langfristigem Anlagehorizont, portfolio institutionell-Expertenseminar, 12.9.2012, München
Gründungsberatung für Sozialunternehmer – Teil 1: Rechtsformen und Teil 2: Finanzierung / Investitionen, Vision Summit, 18.5.2012, Potsdam
Über die Motive und Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Hospizarbeit, Berliner Stiftungswoche, 20.4.2012, Berlin
Gemeinnützige Stiftungen und nicht gemeinnützige Tochter-GmbHs, 6. Stiftungsrechtstag an der Ruhr Universität Bochum, 3.2.2012, Bochum
Aufbau einer Schulstiftung – Erste Schritte und Stolpersteine, Schulträgerstiftung – Eckpunkte eines Trägerkonzeptes für eine Schule in privater Trägerschaft, Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e. V., 10.11.2010, Berlin
Satzungsgestaltung, Deutschen Krebsgesellschaft, 22.6.2010, Berlin
Erbrechtliche Beratung vom Experten, Malteser Hilfsdienst e. V., 3.6.2010, Berlin
Brennpunkte der Stiftungsbesteuerung, Merck Finck, 12.5.2010, Berlin
Stiftungen und Bank. Grundlagen, Herausforderungen und Chancen, Bankhaus Hallbaum, 27.1.2010, Hannover
Die Stiftung in der Unternehmensnachfolge: Die Stiftung als Instrument langfristiger Unternehmensplanungen unter besonderer Berücksichtigung des Stiftungsvermögens in Krisenzeiten, Commerzbank, 8.7.2009, Berlin
Spenden. Jetzt erst recht! Zur Reform des Spendenrechts, Deutscher Fundraising Kongress, 18.4.2008, Fulda
Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Neuordnung der steuerlichen Rahmenbedingungen für die Kapitalausstattung von Stiftungen, network financial planner e. V., 18.9.2007, Berlin
Bürgerstiftungen und ihre Impulse für die Zivilgesellschaft, Expertentagung Zukunftsmarkt Bürgerstiftungen, 30.3.2007, München
Stiftung als nachhaltiges und wirksames Instrument des Corporate Citizenship-Engagements von Unternehmen, Corporate Citizen Club Rhein-Ruhr, 2.3.2007, Köln
Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen als Chance für kulturelles Engagement, 6. Tagung des Arbeitskreises Kunst- und Kulturstiftungen, 17.-18.11.2003, Düsseldorf
Bedeutung der deutschen Stiftungen für die Forschungsförderung und Forschungsorganisation, Verbraucherzentrale Bundesverband e. V., 8.10.2003, Berlin
Museumsstiftungen in der Bürgergesellschaft – zur Vielfalt ihrer Funktionen und ihres Nutzens, Tagung Stiftung & Museen: Innovative Formen & zukunftsorientierte Modelle, Fortbildungszentrum Abtei Brauweiler des Landschaftsverbandes Rheinland – Rheinisches Archiv- und Museumsamt, 16.-17.9.2002, Wittenberg
Kommunale Stiftungen und Stiftungsrecht, 82. Sitzung des Kulturausschusses des Deutschen Landkreistages, 15.9.2000, Horn – Bad Meinberg